1 - Wasserdichte Schotts Bug
2 - Kollisions Bugschott
3 - Bug Doppelkabinen
4 - Grosse Kombüse
5 - Bug WC mit Dusche
6 - Gäste WC
7 - Durchgang
8 - Navigations-Ecke
9 - Aufgang zum Salon
10 - Heck Doppelkabinen
11 - Wasserdichte Schotts Heck
12 - Salon mit Sitzbank
Generelles | ||
Modell / Bezeichnung | Segelkatamaran, Easton 46 | |
Hersteller / Werft | Owen Easton, Australien | |
Baujahr | 2004 | |
Länge über Alles | 13.9 m (46 feet) | |
Breite | 7.1 m | |
Tiefgang | 0.8 m (mit hochgezogenen Schwertern) | |
Verdrängung | 10 t | |
Material | 5-6 millimeter (Rumpf) bzw 3-4 millimeter (Deck) Aluminium | |
Kiel | Zwei hochziebare Schwerter | |
Raumkonzept | ||
Kabinen |
Doppelkabinen steuerbord bugseitig, 2m x 1.4m Doppelkabine steuerbord achtern, 2m x 1.5m Trippelkabine backbord bugseitig, 2m x 1.4m und trapezförmig mit ca. 2m Länge und 1.4m bzw. 0.9m Breite Doppelkabine backbord achtern, 2m x 1.5m |
|
Salon | Großer, zu beiden Rümpfen offener Salon mit U-förmiger Sitzecke und zentralem Tisch | |
Kombüse | Große Kombüse im Steuerbordrumpf | |
Navigation | Navigationsecke im Backbordrumpf | |
Bäder / WCs | Eigner WC mit Dusche, Gäste WC (neue elektrische WCs, 2015, 2018) | |
Wasser | 2 x 230L Frischwassertanks | |
Stauraum | In den Bilgen bieder Rümpfe, in den Kojen unter den Betten bzw. in Ablagen auf der Rumpfaußenseite. Zudem Stauraum in den Bug und Heck-Schotts | |
Kühlung | WAECO CoolFreeze, 105L (neu, 2018) | |
Segel und Takelage | ||
Typ |
Gabelbaum Gross |
|
Mast, Beschläge und Salinge | Einzelanfertigung. Aluminium, 17,75m, Beschläge aus Edelstahl. | |
Stage und Wanten |
Vorstage: 2 x 9 millimeter Oberwanten: 2 x 9 millimeter Diagonale Wanten: 4 x 9 millimeter Backstage: 2 x 9 millimeter |
|
Spanner | Ronstan verchromt | |
Winschen |
2 x 56 Hutton Arco, selbstholend, Genoawinsch 1 x 24 Barient 2 auf steuerbordseite des Cockpits 1 x 24 Barient 2 am Mast 1 x 19 Barlow am Mast |
|
Fock |
Rollgenua (2009) |
|
Gross |
Halb gelattetes Dacron Gross |
|
Sonstiges |
Spinnaker, Sturmsegel |
|
Motorisierung & Maschinen | ||
Motor |
Volvo Penta D2 55 (neu, 2015) |
|
Treibstoff |
Diesel |
|
PS |
55 |
|
Motorstunden |
290 |
|
Antriebs-System |
Hochziehbares System (neu, 2018). Neue Welle, Kradangelenk, etc. |
|
Schraube |
3 Blätter, 19" x 14", feststehend, Bronze |
|
Treibstoff-Tanks |
260 L Diesel, mit Wasserabscheider, separaten Kraftstofffiltern und WMMT Kraftstoffaufbereiter |
|
Generator |
Portabler Honda EU 10i |
|
Wassermacher |
Sea Star 250 (35 L/h) |
|
Elektrik | ||
Licht |
12 V, LEDs (hauptsächlich), Lampen von Prebit. (viele neue, 2015, 2018) |
|
Solar Panele |
3 x Sunware, 1012 x 689 mm, 100 WP, begehbar (neu, 2018) |
|
Windgenerator |
Superwind 350W (neu, 2018) |
|
Solar Lade-Regler |
1 x Powertech MP3129 Solar Ladesystem |
|
Batterien |
6 x 115 Ah Trojan, 27TMH, 1 x 95 Ah Rombat (neu, 2018) |
|
Wechselrichter |
12 V DC-AC 500 W und mobil 200 W |
|
Bateriemonitor System | Philippi (neu, 2015) | |
Baterieladegerät (Motor) | Sterling Power ProAltC (neu, 2015) | |
Instrumente & Navigation | ||
Funkanlagen |
UKW: Standard Horizon HX751E Handfunkgerät, |
|
GPS |
Garmin Etrex Handgerät, GPS Mäuse (2x), Lowrance Plotter HDS-8 Gen2, NMEA 2000 GPS (LGC 4000) (2014) |
|
Kompass | ||
Echolot |
Lowrance Broadband Sounder |
|
Windanzeige |
Raymarine ST60+ mit Verklicker, portabler Windmesser |
|
Autopilot |
Raymarine 12V Type 1 Rotary Mechnaical Drive Unit |
|
Radar |
Lawrance Broadband 3G Radar (2014) |
|
AIS |
AIS receiver in Link 8 und auf Lowrance Plotter |
|
Ferngläser |
Minox BN 7x50 C; Bynolyt 7x50 als Backup |
|
Plotter |
Lawrance HDS-8m Multifunktions-Plotter (2014) |
|
Navitationslichter | 3-Farben LED Laterne mit Ankerlicht (auch LED) von Hella Marine (Naviled Trio) (neu, 2018) | |
Sicherheit | ||
Bilge-Pumpen |
2 x 12V pumpen mit Schwimmern |
|
Feuerlöscher |
1 x 1kg, 1x 3kg Pulver-Feuerlöscher nahe Maschine bzw. Küche |
|
EPRIB |
SafeSea E100G (neu, 2018) |
|
Fluchtluken |
2 x 440 x 440 auf dem Boden des Salons beim Niedergang |
|
Wasserdichte Schotts |
2 x 2 Schotts je Rumpfseite bugseitig und achtern |
|
Elektronik |
DSC UKW, Broadband Radar, GPS, AIS Empfänger |
|
Deck & Ausrüstung | ||
Ankerwinsch | ||
Luken |
12 x 440 x 440 Aluluken mit Plexiglas auf den Rümpfen 4 x 440 x 440 Voll-Aluluken and Rumpfspitzen und Enden 2 x 400 x 200 Bomar "Bullaugen" an den Bug-Doppelkabinen |
|
Trampolin |
Gummiertes Polyester-Hochleistungs-Netzt |
|
Schwimmleiter |
Aluminium Klappleiter auf Steuerbordseite |
|
Schwimmplattform |
Klapp-Plattform mit Holz auf Steuerbordseite |
|
Sonnen & Regenschutz |
Sonnenschutz |
|
Davits |
Alu-Davits achtern zwischen den Rümpfen mit manuellen Winschen |
|
Cockpit-Tür |
Bunker-Tür aus Alu: 1.6 m x 0.85m. |
|
Anker |
2 x 28 kg universal Delta 1 x 25 kg Fortress FX-37 zur Sicherheit |
|
Ketten |
100 m 3/8 H4 (neu, 2015) 10 m 3/8 H4 mit Ankerseilverlängerung für Zweitanker |
|
Inventar |
||
Dingi |
Quintrex Dart Alu (neu, 2015) |
|
Außenborder |
8 PS Yamaha Enduro |
|
Sportgeräte |
Aufblasbares Kayak Tauchausrüstung Angeln / Harpunen Strand-Sport/Spielzeug |
|
Werkzeug |
Diverses manuelles und elektrisches Werkzeug |
Zwischen 2015 und 2018 wurde Baju nicht benutzt sondern stand im "Winterlager". D.h. alle Materialien, die 2015 neu erworben wurden, wurden für max. 8 Wochen eingesetzt, wenn überhaupt.